Termine
Freitag, 16. Mai 2025

Wanda Diamond League, Doha (QAT)

Die Diamond-League-Saison 2025 startet für die Diskuswerfer am 16. Mai in Doha (QAT). Vize-Europameister Lukas Weißhaidinger belegte im Vorjahr Rang fünf (65,14 m). 2019 stand der 32-jährige Oberösterreicher m Khalifa International Stadium als Zweiter (66,90) schon einmal am Podium, im selben Jahr holte er in Doha dann auch WM-Bronze (66,82). Insgesamt werden in der 16. Diamond-League-Saison nicht weniger als 9,2 Millionen US-Dollar ausgeschüttet. Pro Meeting und pro Disziplin gibt es 50.000 Dollar zu verdienen, beim Finale Ende August in Zürich winken den Top-6 dann 100.000.

Sonntag, 15. Juni 2025

Wanda Diamond League, Stockholm (SWE)

Beim Diamond-League-Meeting in Stockholm (SWE) gehört das Diskuswerfen der Männer - mit Lokalmatador Daniel Stahl, seines Zeichens Olympiasieger, Welt- und Europameister, traditionell zu den Highlights des Abends. 2019 stand Lukas Weißhaidinger einmal schon am Podium und belegte mit 66,97 m den dritten Rang. Im Vorjahr reichte es für den 32-jährigen Oberösterreicher zu Rang fünf (65,43).

Die Bauhaus-Galan in Stockholm ist für Stahl, Weißhaidinger und Kollegen die zweite Diamond-League-Station des Jahres (von vier).

Samstag, 19. Juli 2025

Wanda Diamond League, London (GBR)

Die dritte Diamond-League-Station steigt am 19. Juli in London. 2019 belegte Lukas Weißhaidinger den sechsten Rang (63,74). Insgesamt stehen vier Qualifikations-Meetings auf dem Programm, die Top-6 qualifizieren sich fürs Diamond-League-Finale Ende August in Zürich.

Mittwoch, 27. August 2025

Wanda Diamond League, Finale, Zürich (SUI)

Die Top-6 im Diskuswerfen (der vier Qualifikations-Meetings in Doha, stockholm, London und Brüssel) qualifizieren sich fürs prestigeträchtige Diamond-League-Finale am Zürcher Letzigrund, Mehr als zwei Millionen Dollar werden alleine an den zwei finalen Wettkampftagen ausgeschüttet, pro Disziplin sind das 100.000 Dollar. Vize-Europameister Lukas Weißhaidinger belegte im Vorjahr in Brüssel den dritten Rang (66,52 m).

 

Samstag, 20. September 2025

Leichtathletik-Weltmeisterschaft, Tokio (JPN), Diskus-Qualifikation, Männer

Der LA-Saisonhöhepunkt bildet den Abschluss der Saison. Die Weltmeisterschaft findet von 13. bis 21. September - so spät wie schon lange nicht mehr - in Tokio statt. Die beiden Qualifikations-Gruppen sind für 09:25 Uhr bzw. 10:55 Ortszeit angesetzt. Tags darauf, am Schlusstag der WM, um 20 Uhr, steigt das Finale der Top-12.

Lukas Weißhaidinger hat ans Olympiastadion von Tokio sehr gute Erinnerungen, 2021 holte er hier Olympia-Bronze, die bislang wichtigste Medaille seiner Karriere. Es ist die bereits sechste WM-Teilnahme des 32-jährigen Oberösterreichers. Die bisherigen WM-Platzierungen von Lukas Weißhaidinger: 2015, Peking/CHN: Rang 20/61,26 m, 2017, London/GBR: Platz 9/63,76, 2019, Doha/QAT: Rang 3 - Bronze/66,82, 2022, Eugene/USA: Platz 10/63,98, 2023, Budapest/HUN: Rang 7/65,54.

Sonntag, 21. September 2025

Leichtathletik-Weltmeisterschaft, Tokio (JPN), Diskus-Finale, Männer

DIskus-Vize-Europameister Lukas Weißhaidinger will am Schlusstag der WM in Tokio (20 Uhr, Ortszeit) bei seiner insgesamt sechsten WM-Teilnahme nach der zweiten Medaille nach Doha 2019 greifen. Im Olympiastadion von Tokio holte er 2021 Olympia-Bronze. Die Top-12 der samstägigen Qualifikation qualifizieren sich fürs Finale.