World Athletics Continental Tour, Bergen (NOR)
Die Trond-Mohn-Games feiern ihr 80-Jahre-Jubiläum. Austragungsort ist das Fana-Stadion in Bergen. Die Zuschauer:innen-Kapazität beträgt 15.000. Volle Ränge dürfen erwartet werden, auch ein prominentes Starterfeld. Im Vorjahr hätten im Diskusbewerb der Männer 61 m für den Sieg genügt. Das sollte in diesem Jahr anders werden. Noch hat Lukas Weißhaidinger keinen Meeting-Vertrag unterschrieben. Sein Start steht noch nicht zu 100 Prozent fest. Was man schon weiß: Auf den Sieger warten 2.000 Dollar Preisgeld.
Liese-Prokop-Memorial, St. Pölten
In St. Pölten ist ÖLV-Diskus-Rekordhalter Lukas Weißhaidinger Stammgast. Aller Voraussicht nach wird der Olympia-Dritte den ÖLV-Austrian-Top-Meeting-Auftakt auch 2023 mitnehmen, umso mehr, da Ex-Hürden-Spezialistin Beate Schrott, langjährige Trainingspartnerin in der Südstadt und ÖLV-Teamkollegin, erstmals als Meeting-Direktorin auftritt.
World Athletics Continental Tour, Sollentuna (SWE)
Der Folksam-Grand-Prix in der Heimatstadt von Diskus-Olympiasieger Daniel Stahl ist bekannt für große Weiten. Im Vorjahr verhinderte der Regen eine große Weitenjagd. 2023 hofft man auf ideale Witterungsbedingungen. Für Lukas Weißhaidinger sollte es der erste ernstzunehmende internationale Vergleich in dieser Saison werden und ein erster Anhaltspunkt, wie stark mit Daniel Stahl in diesem Jahr zu rechnen sein wird.
World Athletics Continental Tour (Gold), Turku (FIN)
Die Paavo-Nurmi-Games sind ein Fixpunkt im jährlichen World-Athletics-Kalender. Lukas Weißhaidinger tritt zwei Tage zuvor in Schweden an. Die Anreise wäre deshalb relativ kurz. Noch aber steht der Start des 31-jährigen Oberösterreichers nicht endgültig fest.
World Athletics Continental Tour, Austrian Top-Meeting, Graz-Eggenberg
Das Horst-Mandl-Memorial in Graz-Eggenberg hat heuer erstmals nicht nur ÖLV-Austrian-Top-Meeting-Status, sondern ist auch Teil der World Athletics Continental Tour, Kategorie D. Als Meetingorganisatoren fungieren Elisabeth Pauger und Elisabeth Eberl.
European Games Krakau-Malopolska (POL)
Diskus-Rekordhalter Lukas Weißhaidinger wird Österreichs LA-Team bei den European Games in Krakau verstärken. Der Team-Bewerb dauert drei Tage.
World Athletics Continental Tour (Gold), Ostrava (CZE)
Zuletzt sorgte ein Superstar wie Sprint-Ass Usain Bolt (JAM) beim Golden Spike Meeting im tschechischen Ostrava für volle Ränge und fette Schlagzeilen. Für die 62. Auflage in diesem Jahr gelang ein ähnlich spektakulärer Coup: Stabhochsprung-Weltrekordler Mondo Duplantis (SWE) hat für das Meeting bereits zugesagt. Ob Diskus-Ass Lukas Weißhaidinger startet, steht noch nicht zu 100 Prozent fest. Coach Gregor Högler: "Wir arbeiten daran."
WANDA-Diamond-League, Stockholm (SWE)
Im Vorjahr musste Lukas Weißhaidinger das Diamond-League-Meeting in Stockholm verletzungsbedingt absagen. 2023 will der Oberösterreicher einmal mehr Olympiasieger Daniel Stahl und den Olympia-Zweiten Lukas Pettersson herausfordern. Auch Weltmeister und Weltranglisten-Leader Kristjan Ceh gilt in Schweden als Fixstarter. Lukas Weißhaidinger: "Im Diamond-League-Kalender ist Stockholm mein absolutes Lieblings-Meeting. Die Schweden lieben ihre starken Männer. Ich bin in Stockholm spätestens seit den Olympischen Spielen in Tokio kein Unbekannter mehr."
Anmerkung am Rande: Die Einladungsliste für Stockholm wird von World Athletics und vom schwedischen Veranstalter traditionell im Juni veröffentlicht.
World Athletics Continental Tour, Karlstadt (SWE)
Nach dem geplanten Diamond-League-Auftritt in Stockholm (2.7.) könnte Lukas Weißhaidinger gleich noch einen zweiten Wettkampf in Schweden dranhängen und zwar den Folksam-GP in Karlstadt. Noch ist sein Antreten aber nicht fix.
Österreichische Leichtathletik-Staatsmeisterschaften, Bregenz
Die Leicxhtathletik-Staatsmeisterschaften 2023 gehen im Ländle, genauer in Bregenz, in Szene. Lukas Weißhaidinger greift nach dem 6. Diskus-Titel in Folge. Der Sieg des Olympia-, WM- und EM-Medaillengewinners sollte nur Formsache sein.