Obereder-LA-Meeting, Taufkirchen - die Premiere
"Mir fällt ein Stein vom Herzen, dass alles so gut geklappt hat. Jeder hatte Spaß, die Athleten und die gut 300 Fans", strahlte Hausherr Lukas Weißhaidinger. Nachsatz: "Danke an alle, die mitgeholfen haben, allen voran mein Bruder Franz!"
Copyright: PLOHE
Lucky-Luki-Kindercup, Taufkirchen
Wenn Lukas Weißhaidinger zum Einladungs-Meeting nach Taufkirchen lädt, dann darf natürlich auch der Nachwuchs nicht fehlen. Insgesamt 40 Kinder nahmen am Lucky-Luki-Kindercup teil (60-m-Lauf, Weitsprung, Vortex-Wurf). Bei der Siegerehrung war der Olympiadritte natürlich mit von der Partie.
Foto-Copyright: PLOHE
WM Budapest, Teil zwei - Finale
Lukas Weißhaidinger erreichte bei der WM in Budapest mit 65,54 m den siebenten Rang, sein zweitbestes WM-Ergebnis (nach der Bronzemedaille von 2019 in Doha). Der Olympiadritte hatte mit der Medaillenentscheidung diesmal nichts zu tun. "Ich hätte mir, bei einem idealen Wurf, 68 m zugetraut, mehr nicht."
Foto-Copyright: GEPA/Wolfgang Grebien
WM Budapest, Teil eins - Qualifikation
Samstagabend, am 1. Wettkampftag der LA-WM in Budapest, war Diskus-Ass Lukas Weißhaidinger nur anfangs nervös. Der 31-jährige zeigte drei starke Würfe und zog mit 65,61 m als Gesamt-Fünfter ins Diskus-Finale (der besten 12) ein. Es ist bei der 5. WM-Teilnahme sein 4. Finale.
Copyright: GEPA/Wolfgang Grebien, Team Weißhaidinger
Erster WM-Lokalaugenschein
Der wichtigste Wettkampf des Jahres wartet. Am Tag vor der WM-Diskus-Qualifikation. Lukas Weißhaidinger besichtigte das Budapester Nationalstadion und war begeistert. "Alles ist perfekt, auch der Wurfring. Ich freue mich auf Samstagabend (Gruppe B, ab 20:43 Uhr)", meinte der Olympia-Bronzemedaillengewinner.
Copyright: GEPA/Wolfgang Grebien, Olaf Brockmann
Mission Krakau - Europaspiele
Diziplinensieg im Rahmen der LA-Team-EM, damit 15 Punkte für Österreich, anschließend Fahnenträer mit TT-Ass Sofia Polcanova bei der Eröffnungsfeier der Europaspiele in Krakau-Malopolska (POL). Polen war für Österreichs Diskus-Rekordhalter Lukas Weißhaidinger eine Reise wert.
Copyright: GEPA/Patrick Steiner