Bestleistung mit Ansage?

31. Juli 2025

Samstag, Staatsmeisterschaften in Eisenstadt: 10. Jubiläumstitel gilt als Formsache

Die eine Frage sollte am Samstag, bei den Leichtathletik-Staatsmeisterschaften in Eisenstadt (2./3.8.), im Diskuswerfen der Männer, schnell geklärt sein: Der 10. Staatsmeistertitel gilt für Diskus-Vize-Europameister Lukas Weißhaidinger (OTB OÖ) als Formsache: Insgesamt 14 Starter sind gemeldet, die aktuelle Saisonbestleistung des 33-jährigen Oberösterreichers liegt bei 67,03 m, die Nummer zwei der Nennliste, Lukas Stiper (Union Salzburg LA) hat eine persönliche Bestleistung von 55,44 m stehen, heuer warf er bislang 55,03. Benjamin Pichler (TGW Zehnkampf-Union Linz) verbesserte sich heuer auf 55,08 m.

Die zweite Frage lautet: Kann sich der Weltranglisten-Sechste, der beim Heim-Meeting in Taufkirchen letzten Samstag seine Saisonbestleistung auf 67,03 m schraubte, trotz WM-Vorbereitung für Tokio weiter steigern? "Natürlich sind die Trainingseinheiten aktuell relativ intensiv, aber meine Formkurve steigt langsam. Meine Serie in Taufkirchen - mit 66,06, 66,41, 66,98, 66,21 und 67,03 - war schon richtig gut. Meine Feinabstimmung wird immer besser, es kommt auch schon die nötige Lockerheit beim Abwurf, sprich Dynamik, ohne dabei vor Anstrenung zu verkrampfen. Das hört sich leicht an, ist aber in der Praxis gar nicht so leicht. Andererseits ich zähle ja mittlerweile längst zu den Routiniers, bin lange genug dabei. Also ich hoffe, ich kann das Gefühl von Taufkirchen auch in Eisenstadt abrufen. Dann sollte eine weitere Steigerung möglich sein."

Das Diskuswerfen der Männer ist für Samstag, 18:50 Uhr, angesetzt. Insgesamt sind in Eisenstadt sechs der bislang acht qualifizierten WM-Teilnehmer:innen für Tokio am Start - neben Lukas Weißhaidinger und Speerwurf-Europameisterin Victoria Hudson sind dies Hürdensprinter Enzo Diessl, 400-m-Spezialistin Susanne Gogl-Walli, Burgenland-Aushängeschild Caroline Bredlinger (800 m) und Mittelstreckler Raphael Pallitsch (1.500, 800 m).